
Fahrzeugscheinerkennung
Fahrzeugscheindaten auslesen mit nur einem Foto
Team
3 KI-Entwickler:Innen
Projektdauer
6 Monate
Produkterfolg
Mehr als 200T Scans pro Monat durch KÜS und weitere Kunden
Fahrzeugscheinscanner
​
Gemeinsam mit der KÜS DATA GmbH haben wir ein innovatives KI-Produkt namens fahrzeugscheinDIGITAL entwickelt, das, basierend auf einem Foto oder Scan des Fahrzeugscheins, einfach und schnell alle relevanten Daten aus einem Fahrzeugschein ausliest. Mit mehr als 200.000 Aufrufen pro Monat bei Versicherern, Werkstattketten, Reifenherstellern, Prüfgesellschaften, u.v.m. erfolgreiche im Einsatz.
​
Was anfangs als internes Projekt begann wurde so mit fahrzeugscheinDIGITAL zu einem echten gemeinsamen KI-Produkt.
​
.png)
Unser Partner:
Unsere Leistungen: Beratung, KI-Entwicklung, Deployment, Kontinuierliche Weiterentwicklung und Support
Verwendete Technologien: CNN, RNN, Beam Search, REST API, Docker

„Da wir aus unseren Erfahrungen bereits wussten, dass eine gute Inhaltserkennung bei Fahrzeugpapieren sehr herausfordernd ist, war uns klar, dass eine reine OCR-basierte Lösung nicht zufriedenstellend sein würde. Die Umsetzung der Fahrzeugscheinerkennung mit Hilfe der Deep-Learning-Technologien wurde nach unseren Anforderungen mit Erkennungsquoten von über 99,5% sehr gut umgesetzt. Mittlerweile ist aus diesem Projekt mit fahrzeugscheinDigital sogar ein erfolgreiches, eigenständiges Produkt inkl. einer langfristigen Partnerschaft mit kaitos geworden.“
Thomas Auer, Geschäftsführer KÜS DATA GmbH
Zuverlässig
Eine Auslesequote von über 99,5 %
Schnell
Zwei Sekunden anstatt mehrere Minuten
Sicher
Die Daten werden DSGVO-konform unter höchsten Standards verarbeitet

Und wie funktioniert's ?
Egal mit welchem Gerät, egal aus welchem Winkel : Machen sie ganz einfach ein Bild von ihrem Fahrzeugschein
Foto oder Scan erstellen
Das Bild wird über eine REST-API Schnittstelle in den Webservice der KÜS DATA hochgeladen. Dabei ist die Datenverarbeitung DSGVO-konform.
Bild in KÜS-API hochladen
Die KI-OCR scannt die Bild Datei auf mehrere Muster, wie z.B. Fahrzeugidentifikationsnummer, Datum der Erstzulassung, HSN/TSN etc. Fehlerhafte Ergebnisse werden anhand der Plausibilitätsprüfung der KI erkannt.
Bild wird vom KI-Dienst verarbeitet
Nach Verarbeitung der Daten durch die KI-OCR, werden diese im JSON-Format zurückübermittelt. Für jedes gescannte Feld gibt die API die fünf wahrscheinlichsten Werte und deren Erkennungswahrscheinlichkeit aus.
Ausgabe der Dateien in JSON-Format
Für weitere Informationen
oder Auskunft über unsere Leistungen
.png)